Trotz der regnerischen Aussichten und des schlechten Wetters am Samstag gingen 378 Läufer und Läuferinnen an den Start. Neue Streckenrekorde wurden nicht erzielt. Dieses könnte an dem Gegenwind auf dem Rückweg der 5 und 10 KM- Strecke gelegen haben. Die Temperaturen waren für die Läufer in Ordnung. Beim 5-KM-Lauf gingen 141 Teilnehmer an den Start. Hier erreichte Torben Heck vom Marathon-Club Menden (Jg 1989) nach 16:27 min. das Ziel. Als 1. Frau erreichte die für die SG Wenden startende Fröndenbergerin Julia Rustemeier (Jg 1991) nach 20:41 min. die Ziellinie. Hannah Lessow, W11, konnte in diesem Lauf als 64. des Gesamteinlaufs mit 24:09 min. den alten 5km-Vereinsrekord für SchülerinnenW10/W11 von Agnes Maszewski aus dem Jahr 2001 um 6 Sekunden unterbieten. Mit 24:13 min. blieb auch noch Pernilla Will, W11, als 67. unter der alten Rekordmarke.
Beim 10-KM-Lauf beteiligten sich 129 Läufer und Läuferinnen. Dr. Marcel Frank, M35, vom LAZ Puma Rhein-Sieg kann sich nun schon eine Kette knüpfen: Zum dritten Mal in Folge ging er als 1. Mann nach 35:01 min. durch das Ziel, was für ihn neue Bestzeit in Fröndenberg bedeutet. Bei den Frauen erreichte Uta Doyscher-Lutz (Jg 1968) vom bunert-Running Team Dortmund nach 38:41min. als Erste die Ziellinie. Sie holte bereits im Jahr 2008 mit einer Zeit von 38:06 ihr erstes Kettenglied in Fröndenberg ab. Leider gab es bei einigen Gruppen bei der Urkundenerstellung ein schwerwiegendes technisches Problem, was auch trotz der Geduld der Teilnehmer nicht gelöst werden konnte. Hierfür bittet der Veranstalter vielfach um Entschuldigung und hofft, dass dies zur Anmeldung für den Warmer Löhn am 05.07.2013 kein Hinderungsgrund sein wird. Der Verein wird die Urkunden gebührenfrei per Post zustellen. Wer also seine Adresse am Veranstaltungsort nicht hinterlassen hat, aber trotzdem noch eine Urkunde möchte, möge sich bitte über die Homepage beim VfL Fröndenberg melden. Trotz aller Anstrengungen und Bemühungen von Seiten des Veranstalters ist man manches Mal der Technik gnadenlos ausgesetzt.
Zum ersten Mal wurde der Sparkassen-Wanderpokal ausgelobt. Aus diesem Grund hatten sich die Fröndenberger Schulen an dem Ruhrtallauf trotz der Erkältungswelle noch mit 72 Vertretern für die Parkläufe beteiligt. Den ersten dieser Läufe, Jungen U10, konnte Neo Friese, in diesem Jahr in der M8 laufend, deutlich für sich entscheiden. Einige Schüler und Schülerinnen liefen auch beim 5km-Lauf mit, andere walkten. Kevin Böhle, ein Schüler der Gesamtschule, MJU 18, erreichte nach einer Zeit von 21:52 als 41. die Ziellinie. Auch zwei Lehrer der Gesamtschule nahmen am 5-km-Lauf teil. Christopher Meisel, M40, erreichte nach 20:39 min als 5. in seiner Altersklasse die Ziellinie. Walburga Alberts, ebenfalls Gesamtschullehrerin, erzielte in ihrer Altersklasse W60 den1. Platz in einer Zeit von 33:18min. Mit der Resonanz der Schulen ist der VfL für die Premiere sehr zufrieden. Im Verhältnis zur Gesamtzahl aller Schüler einer Schule wurde der Quotient der teilnehmenden Schüler ermittelt. Somit wurde der Wanderpokal mit einem Preisgeld von 125,00 € von der Sparkasse Fröndenberg durch Herrn Menges an die Overbergschule überreicht. Den 2. Platz belegte die Gemeinschaftsgrundschule. Sie erhielt 75,00 €. Die Gesamtschule, war zwar mit der stärksten Schülergruppe angetreten, belegte jedoch aufgrund ihrer deutlich höheren Schülerzahl den 3. Platz und bekam 50,00 €.
Insgesamt gingen 36 Walker über die Strecke von 5km an den Start. Auch hier waren Schülerinnen der Gesamtschule Fröndenberg vertreten. Den 1. Platz belegten gleich 2 Frauen: Shari Zschieschang und Julia Hein, beide vom TVE Lünern/Stockum in einer Zeit von 34:20min. Bei den männlichen Walkern hatte Rolf Hiemer vom TV Werne 03 in einer Zeit von 34:54 min. die Nase vorn.