Der Wetterbericht gab gerade eine Unwetterwarnung heraus, als die Helfer über der Graf-Adolf-Straße das Start-Ziel-Transparent aufspannten. Kurz darauf setzte starker Regen ein und mit ihm die Hoffnung, dass bis zum ersten Start die Unwetterfront Fröndenberg wieder verlassen hat. Um kurz vor 18.00 Uhr gab es aber noch einen Nachschlag von oben, so dass der erste Start des Abends von Raimund Camminadi noch bei abklingendem Niederschlag erfolgte. 66 Starter zählte das Feld und nach 35:35 min. kam Dr. Marcel Frank, M30, mit einem Vorsprung von dreieinhalb Minuten zum zweiten Mal in diesem Jahr als Sieger in Fröndenberg über den Zielstrich. Der 2. und 3. Platz gingen nach Menden . Stefan Niemitz, M30, und Michael Just, M40, vom Marathonclub Menden liefen nach 39:10 min. bzw. 39:40 min. über den Zielstrich. Auf dem zwölften Platz lief mit Elisabeth Kebbedies vom TV Werne 03 nach 42:42 min. die schnellste Frau des Rennens in s Ziel. Im Februar war sie in 44:44 min. noch Dritte. Zweite Frau war Heidi Kina, W50, in 46:54 min., 3. wurde Franka Zimmermann, W35, mit 48:08 min. Aus der Hand der Kreisleichtathletik-Ausschuss Vorsitzenden Christina Geiseler konnten die beiden Laufsieger den Pokal des Bürgermeisters, das Fröndenberger Kettenglied, in Empfang nehmen.
Die vorderen Platzierungen über 5 Kilometer waren eine Sache der heimischen Athleten: Philipp Henseleit vom Marathonclub Menden lief mit 16:31 min. den Sieg souverän vor Tim Voß vom TV Unna in 16:42 min. und Vereinskollegen Fabian Quent in 17:28 min. heraus. Alle drei gehören der Hauptklasse an. Siegerin bei den Frauen wurde Christine Uelzmann, W45, von den Lauffreunden Bönen in 21:26min. Mit 21:35 min. folgte Mayte Hafenmayer, F, von der LG Schwerte vor der 11-jährigen Senja Ritzmann vom ASV Iserlohn, die 22:03 min. benötigte.
In diesem Lauf gingen auch einige Starter des Veranstalters an den Start. Norbert Tohermes, M55, vorher und nachher mit der Absperrung beschäftigt und als Radfahrer vor dem 10km-Feld im Einsatz, lief in 21:14 min. als 1. der M55 über die Ziellinie. Erster der M15 wurde in 21:27 min. Geburtstagskind Mattes Görler. Paul Hoffmann, M11, lief mit 21:53 min. eine neue Bestzeit heraus. Erstmalig für den VfL am Start war auch Nicole Heyen, W35, mit 24:33min. Klassensiegerin. Hans-Joachim Hendriks, M60, belegte mit 26:50 min. den 3 Rang seiner Klasse. Leonie Loos, W10, wurde in 27:10 min. Klassenzweite. Hanna Danzeglocke, W11, wurde Zweite der W11 und Edda Schwermann Dritte der W35.
Über die 15km-Strecke standen nach 23 Teilnehmern im Vorjahr in diesem Jahr 22 Aktive am Start. Es siegte Markus Voß, M40, von den Lauffreunden Bönen in 55:27 min. Zweiter wurde Andre Löher, M, von Tri Fun Hennesee in 58:46 min. vor Oliver Friede, M40, von Marathon Soest in 59:49 min. Schnellste Frau war Regina Tank, W50, in 1:10:40 Std. vor Marit Bergmann, F, vom Laufteam Unna in 1:13:05 Std. und Sonja Rabe, W50, vom Marathonclub Menden in 1:29:06 Std.
Zwei Tage vor dem Walking Day in Unna fanden sich auch für das 5km Walking / Nordic Walking lediglich 9 Stammgäste ein. Rolf Hiemer, Jg. 49, vom TV Werne 03 erzielte die beste Zeit mit 35:46 min. Auch die schnellste Frau kam vom gleichen Verein. Anette Rakoniewski, Jg. 59, kam nach 36:21 min. über die Ziellinie.
Erste Überlegungen zur Zukunft der 15 km gab es bereits unmittelbar nach der Veranstaltung. Da die Streckenführung im Ruhrtal nicht attraktiver gestaltet werden kann ohne weitere Straßensperrungen mit großräumigen Umleitungen vorzunehmen, ist der diesjährige 15er gleichzeitig der letzte gewesen. Im nächten Jahr wird die Veranstaltung mit Kinderläufen auf Kurzdistanzen auf der Graf-Adolf-Straße beginnen. „Wir hoffen, dass sich dann auch die Schulen eher angesprochen fühlen als in diesem Jahr.“, so Veranstaltungsleiterin Christiane Preuß. Pfarrer Hartmut Görler, VfL-Aktiver, hatte in diesem Jahr den Versuch gestartet, Schüler der Fröndenberger und Mendener Schulen für einen Start zu motivieren, aber eine Reaktion blieb aus.