Nach zähen und langwierigen Verhandlungen mit der Stadtverwaltung geht es nun im Stadion an der Graf-Adolf-Str. bei der Weitsprunganlage voran. Der Absprungbalken ist erneuert worden. Zur Zeit bis zum 20.05. ist er noch abgedeckt, da die Gummierung noch trocknen muss. Ab dem 21.05. darf er benutzt werden. Ende der gleichen Woche soll nun nach 6 Jahren auch der Sand aus der Weitsprunganlage laut Informationen aus der Stadtverwaltung gesiebt werden. Trotz der Bedenken seitens des VfL Fröndenberg während der Besichtigung des Sportausschusses am 22.04., aber auch während der Bürgermeistersprechstunde am 02.05.2013 vorgetragen, dass das Sieben zu grob ist, hält die Stadtverwaltung daran fest. Das Unternehmen aus Wendlingen kann Partikel in der Größe   5-8 mm aussortieren. Dieses bedeutet, dass die Asche in der Grube verbleibt, da diese hauptsächlich eine Größe von ca. 2-4 mm hat. Da auf alle Fälle ein Teil der Schmutzpartikel ausgesiebt werden und durch die Auflockerung mehr Sauerstoff in die Weitsprunganlage gelangt, muss dann geschaut werden, wie viel Sand noch aufgefüllt werden muss, damit für Wettkämpfe die erforderliche Höhe Sand zur gültigen Abnahme der Sprünge erfolgen kann. Der VfL Fröndenberg hofft, dass ab Anfang Juni die Weitsprunganlage dann endlich zum Trainieren und für die Wettkämpfe genutzt werden kann. Als nächster Punkt steht dann die Hochsprungmatte, die bereits ausgehärtet ist, zur Erneuerung an. Auch dieses wurde bei der Besichtigung des Sportausschusses im April bereits notiert. Da es sich um eine einteilige Matte handelt, ist ein Positionstausch nicht möglich.

KiesDieser Anblick der Weitsprunganlage soll bald der Vergangenheit angehören.